|
Synology NAS - acme.sh dns_checkipnet.sh
|
Auf der NAS anmelden mit SSH!
ssh deinadmin@deinenasip
passwort: deinpassword
sudo -i
passwort: deinpassword
mkdir /volume1/homes/sysadm
mkdir /volume1/homes/sysadm/installacme
cd /volume1/homes/sysadm/installacme
wget https://github.com/acmesh-official/acme.sh/archive/refs/heads/master.zip
7z x master.zip
cd /volume1/homes/sysadm/installacme/acme.sh-master
./acme.sh --install \
--home /volume1/homes/sysadm/.acme.sh \
--accountemail "deineemail@emaildomain.tld" \
--useragent "deinedomain.tld" \ --nocron
cd /volume1/homes/sysadm/.acme.sh
acme.sh --set-default-ca --server letsencrypt
dns_checkipnet.sh findest Du hier :-> dns_checkipnet.shspeichern als /volume1/homes/sysadm/.acme.sh/dnsapi/dns_checkipnet.sh
|
export CHECKIPNETDNS_ID='id'
export CHECKIPNETDNS_MAP='_acme-challenge.dein-subname.dyndns.checkip.net:rid1:rid2'
acme.sh --issue --log --dnssleep 80 -d dein-subname.dyndns.checkip.net -d *.dein-subname.dyndns.checkip.net --dns dns_checkipnet
Soll das Zertifikat in die FRITZ!Box inportiert werden, verwende zusätzlich Parameter --keylength 4096 um ein RSA-Zertifikat zuerstellen
export SYNO_Username="deinadmin"
export SYNO_Password="deinpasswort"
export SYNO_Hostname="deinenasip" acme.sh --deploy -d dein-subname.dyndns.checkip.net --deploy-hook synology_dsm
Nun kann das Installationsverzeichnis gelöscht werden: rm -Rf /volume1/homes/sysadm/installacme
Setze nun im Aufgabenplaner noch eine Aufgabe für das automatische Updaten des Zertifikats:
Aufgabe: acme.sh Benutzer: root Zeitplan täglich 00:05 Uhr Befehl ausführen: bash "/volume1/homes/sysadm/.acme.sh"/acme.sh --cron --home "/volume1/homes/sysadm/.acme.sh"
|
|
Mit Nutzung von GET-YOUR-FREE-DYNDNS stimmst Du zu, dass die Zugriffsdaten in Logdateien und Deine Daten in einer Datenbank gespeichert werden!
|
??
Get-Your-Free-DYNDNS
Get-Your-Free-DYNDNS gefällt Dir, dann gib es und folge mir auf
|